Tierpension

Ein Zuhause auf Zeit

Fahren Sie in den Urlaub oder ist bei Ihnen ein Notfall eingetreten und niemand kann Ihr Tier versorgen? Insbesondere für Hunde, die von unserem Tierheim vermittelt wurden, bieten wir ein Pensions-Zuhause auf Zeit. Auch Hunde, die eine hohes Maß an Aggressionsverhalten mitbringen, können wir aufnehmen. Katzen nehmen wir dagegen leider nur in Notfällen zur Pension, zum Beispiel, wenn der Besitzer plötzlich ins Krankenhaus muss.

Informationen rund um den Pensionsaufenthalt

Planbarer Aufenthalt

Das Leben im Tierheim ist turbulent. Nicht für jeden Hund sind wir der richtige Ort für ein Zuhause auf Zeit. Bevor wir Ihnen einen Platz reservieren, möchten wir daher mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch klären, ob ein Pensionsaufenthalt im Tierheim Gelnhausen für Ihr Tier grundsätzlich geeignet ist. Wie wohl sich Ihr Tier bei uns fühlen wird, ist auch von dessen Alter, Vorerkrankungen, Verträglichkeit mit Artgenossen und Menschen sowie allgemeiner Psyche abhängig. Bei Unsicherheit raten wir zudem zu einem kurzen Probeaufenthalt.

 

Viele unserer Pensionsgäste sind Stammgäste und kommen gerne ins Tierheim und andere wiederum mussten den Aufenthalt abbrechen, weil sie sich einfach so gar nicht wohlfühlten. Dies hat nichts mit der Unterbringung zu tun, sondern mit der Persönlichkeit Ihres Schützlings. Deshalb sagen wir, man muss es einfach ausprobieren und schauen ob, Ihr Tier damit zurechtkommt. Wir werden Ihnen eine ehrliche Rückmeldung geben.

Akuter Notfall

Wenn Sie in einen akuten Notfall geraten und niemanden haben, der sich um Ihr Tier kümmern kann, suchen wir nach schnellen Notlösungen, um die Grundversorgung Ihres Tieres zu sichern.

Unterbringung

Hunde

Ihr Hund wird in der Zwingeranlage bei unseren Vermittlungstieren untergebracht. Bei guter Verträglichkeit können Sie selbst entscheiden, ob er seinen Zwinger mit Außenbereich allein oder in Gesellschaft eines anderen Gast- oder Tierheimhundes bewohnen soll. Außerdem können sich unsere Pensionshunde täglich auf einem unserer Ausläufe allein, zu zweit oder in einer größeren Gruppe austoben. Falls Sie es wünschen, kann Ihr Hund gegen zusätzliche Vergütung auch von Gassigehern des Tierheims ausgeführt werden.

 

Wie sich der Aufenthalt gestaltet, ist auch vom Charakter und der Größe des Hundes abhängig. So wird z. B. ein Chihuahua seine Zeit in erster Linie unter dauernder Aufsicht in den Innenräumen nur in Gesellschaft kleiner Hunde verbringen. Ein mittlerer, umgänglicher Hund darf die Vorzüge der halbtäglichen Hoffreilaufgruppe nutzen und ein gegenüber Artgenossen aggressiver Rottweiler Rüde wird vorzugsweise im Einzelzwinger untergebracht werden müssen.

 

Das Tierheim ist sieben Tage die Woche mit Mitarbeiter*innen tagsüber besetzt. Nachts jedoch sind die Tiere so sicher wie möglich untergebracht, jedoch ohne menschliche Aufsicht. Wir suchen für jeden Hund die bestmögliche Unterbringung heraus, können die individuelle Befindlichkeit jedoch wenig beeinflussen, so dass sich während des Aufenthaltes Abweichungen von der anfänglichen Unterbringung ergeben können.

 

Hunde, die das erste Mal in einem Tierheim sind, sind einem hohen Stresspensum ausgesetzt und das kann zum Beispiel zu einer mangelhaften Nahrungsaufnahme in den ersten Tagen führen oder zu sehr scheuem Verhalten den Mitarbeiter*innen gegenüber. Wir geben unser Bestes, dass Ihr vierbeiniger Freund sich bei uns wohl fühlt, können jedoch nicht alles beeinflussen.

 

Katzen

Wenn wir ausnahmsweise Ihre Katze in unserem Tierheim aufnehmen, dann ist sie in einer Einzelbox untergebracht und darf vormittags im jeweiligen Raum frei herumlaufen. Zumeist sind Katzen durch die hohe Lautstärke im Tierheim zumindest anfangs sehr verschreckt, so dass sie sich am liebsten zurückgezogen aufhalten.

Voraussetzungen

  • Ihr Haustier muss einen aktuellen Impfschutz haben und frei von ansteckenden Krankheiten sein. Bei Unsicherheit klären Sie dies bitte mit Ihrem Tierarzt.
  • Die letzte Impfung sollte nicht älter als ein Jahr sein und nicht weniger als 3 Wochen zurückliegen.
  • Ihr Tier sollte vor dem Aufenthalt eine Flohprophylaxe erhalten.
  • Nach dem Aufenthalt empfiehlt sich eine Entwurmung.
  • Informieren Sie uns, wenn Ihre intakte Hündin läufig ist oder wann die nächste Läufigkeit erwartet wird.
  • Für Hunde benötigen wir außerdem einen gültigen Nachweis über eine Haftpflichtversicherung.

Kosten

Grundsätzlich gilt

Hund

Mehrhundezwinger: 12 Euro pro Tag

Einzelzwinger: 15 Euro pro Tag

Mehrere Hunde oder längerer Aufenthalt: Kostenpauschale möglich

Katze

pro Tag 9 Euro

Sofern für den Aufenthalt Ihres Tieres Besonderheiten zu beachten sind, wie z.B. hohe Aggression gegenüber Menschen, die einen besonderen Umgang erfordert, wird der Tagessatz entsprechend des Mehraufwandes angehoben. Die Pensionskosten sind bei Abholung nach dem Aufenthalt zu entrichten.

Anmeldung

Ein Pensionsplatz für Ihr Haustier muss, insbesondere für Ferienzeiten, rechtzeitig angemeldet werden. Bitte stellen Sie Ihre Anfrage daher so früh wie möglich, damit wir Ihr Tier nicht abweisen müssen.

 

Ihre Anfrage senden Sie bitte per E-Mail an webmaster@tierheim-gelnhausen.de mit Betreff "Tierpension". Bitte machen Sie folgende Angaben:

  • Hund oder Katze?
  • Anzahl?
  • Rasse?
  • Alter?
  • Geschlecht?
  • Ggf. Angabe der letzten Läufigkeit
  • Zeitraum?
  • Leidet Ihr Tier unter Vorerkrankungen (z.B. Herz, Gelenke, Allergien, FIV)?
  • Bekommt Ihr Tier Medikamente?
  • Zeigt Ihr Tier Verhaltensauffälligkeiten?
  • Sonstige Besonderheiten, die beachtet werden müssten?
  • Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können

Herzlichen Dank!

Bitte mitbringen

  • gültigen Impfpass
  • gültigen Nachweis Haftpflichtversicherung (Hund)
  • ausreichend Futter
  • benötigte Medikamente

Bitte NICHT mitbringen

Bitte sehen Sie davon ab Decken, Liegeplätze und Spielzeug mitzubringen. Wir können nicht garantieren, dass Ihre Sachen den Aufenthalt unversehrt überstehen oder z.B. nach einer Wäsche wieder zugeordnet werden können. Auch die Hundeleine bitte wieder mit nach Hause nehmen nach der Abgabe des Tieres. Wir haben ausreichend kuschelige Decken, Körbchen und Leinen vor Ort.

Diese Seite teilen