Du betrachtest gerade Ivy

Ivy

Arbeitsfreude, Charakter, Herausforderung!

Ivy hat schon ein recht bewegtes Leben hinter sich. Wir haben sie aus dem Tierheim Gießen übernommen, wo sie seinerzeit abgegeben wurde, weil sie aus schlechter Haltung stammt. Als jüngerer Hund wurde sie hauptsächlich im Zwinger gehalten und nicht gut behandelt.


Im Tierheim wurde sie aufgrund ihrer Rasse und ihres Gebrauchshunde-Wesens überprüft, ob sie für den Polizeidienst geeignet ist. Sie wurde darauf vorbereitet, hat alles toll mitgemacht und kam in die Grundausbildung. Drei Monate lang lief es hervorragend – bis sie die Leistungsprüfung im Bereich Bewegungsapparat nicht bestand. So landete sie wieder im Tierheim.


Ivy ist eine typische Gebrauchshündin: sehr arbeitsfreudig, sehr aktiv und mit einem ausgeprägten Will to please – aber auch mit starkem Jagdtrieb. Im Schutzdienst wurde sie nicht gearbeitet, jedoch auf das Finden von Geruchsreizen ausgebildet und mit Ball (Beute) belohnt. Ihr Hauptthema: Sie ist ein Ball-Junkie. Wenn sie einmal „angefixt“ ist, kommt sie über längere Zeit nicht mehr aus dem Beutefang-Verhalten heraus.Ausserdem verträgt sie es noch nicht so gut wenn man sie körperlich stark einschränkt.


Für Ivy suchen wir Menschen, die mit ihr sinnvoll weiterarbeiten, ohne ihre Ball- und Spielzeugsucht weiter zu fördern. Sie ist kooperativ, wenn man ihr genau mitteilt, was man von ihr möchte. Gleichzeitig ist sie eine sehr anschmiegsame Hündin, die engen Kontakt zu Menschen sucht. Unserer Ansicht nach sollte sie über Beziehung und Bindung gearbeitet werden – nicht über Futter, Ball oder Zirkeltraining.


Sie hat inzwischen gelernt, sich mehr zu entspannen und runterzukommen, wenn sie mit Menschen zusammen ist. Dennoch bleibt sie sehr bewegungsfreudig und neigt dazu, sich monoton zu bewegen – hin und her zu laufen. Eine Haltung im Zwinger möchten wir nicht für sie, sie ist kein Hund für ein lockeres Alltagsleben.

Wir suchen Menschen, die Hundesport als Ambition sehen – aber nicht als Lebensinhalt, die also keinen extremen Leistungsdruck auf ihren Hund ausüben. Wer richtig Bock hat, aktiv mit einem Hund zu arbeiten, sich auf eine Partnerschaft auf Augenhöhe einlässt und sich nicht davor scheut, mit einem Hund von null an zu arbeiten – der wird mit Ivy glücklich. Sie ist ein Hund mit eigener Meinung, auch was den körperlichen Umgang betrifft.


Mit großen Hunden ist sie nach einer geführten Annäherung verträglich, bei kleinen Hunden wird schnell ihr Beutefangverhalten ausgelöst. Sie ist kein Gruppenhund und kein Hund für unkontrolliertes Spielen mit anderen Hunden. Hundewiese und entspannte Spaziergänge an der Hundemeile am Ortsrand sind nichts für sie.


Diese Hündin ist eine Perle – in den richtigen Händen wird sie zu einem traumhaften Tier. Allerdings bleibt sie eine schnelle, schneidige, arbeitsfreudige Gebrauchshündin und wird nie ein Hund für ein normales Familienleben sein.

Sie kann sicher stundenweise gut alleine bleiben und für diese Zeit auch mal in einem Zwinger untergebracht werden – aber nicht dauerhaft. Wir möchten sie trotz ihrer Eignung weder als Zwingerhund noch als reinen Arbeitshund oder Diensthund für Sicherheitsbetriebe vermitteln.


Ivy ist freundlich, aufgeschlossen und sympathisch, allerdings gibt es bestimmte körperliche Dinge, die sie sich noch nicht einfach gefallen lässt.


Wer Ivy versteht und die Herausforderung sucht, bekommt mit ihr eine loyale, arbeitsfreudige und großartige Partnerin an die Seite!


Beurteilung aus der Polizeiausbildung:

Ivy hat in ihrem Training große Fortschritte gemacht und zeigt sich als selbstbewusste, umweltsichere und gut strukturierte Hündin.

✔ Umwelttraining: Souverän in der Innenstadt und am Bahnhof

✔ Futtertreiben & Grundkommandos: Arbeitet konzentriert mit

✔ Bringselsuche: In verschiedenen Umgebungen zuverlässig

✔ Hundebegegnungen: Neutral und unauffällig

✔ Personengruppen & Verkehr: Keine Probleme mit Radfahrern, Autos oder Menschenmengen

✔ Schusstraining: Sicher und unbeeindruckt


Ivy hat keine Probleme mit unterschiedlichen Bodenbelägen, ist nicht schreckhaft und bleibt auch in neuen Situationen gelassen. In der Wohnung verhält sie sich ruhig und zerstört nichts.


Für einen Privatmenschen mit Hundesachverstand ist sie gut händelbar – ein großartiger Hund mit Potenzial für die richtige Aufgabe!

STECKBRIEF
Alter ca 2,5 Jahre
Im Tierheim seit 30.12.24
Rasse Hollandse Herder oder X Herder / Mischling
Geschlecht weiblich
Herkunft Übernahme TSV Gießen
Mit Katzen Nein
Mit Kindern? nein
Als Zweithund? ja

Wichtig zu wissen für die Vermittlung!

Liebe Interessenten, lieber Interessent. Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Heimbewohner interessieren. Damit es für uns und Sie leichter wird, bitten wir Sie einige Dinge zu beachten und uns eine Bewerbung für das Tier zuzusenden, wenn Sie eine Mail Anfrage stellen.
Alternativ können Sie stets während der Öffnungszeiten auch unangemeldet in das Tierheim kommen und vor Ort alles klären.
Wir benötigen eine ausgefüllte Selbstauskunft und einige Bilder ihrer häuslichen Umgebung. Perfekt wäre es, wenn sie eine Art Bewerbungsschreiben dazu geben würden aus dem hervorgeht wie sie sich die zukünftige Tierhaltung vorstellen und wie das Tier bei Ihnen leben soll.
Wir benötigen diese Angaben um ein gutes Beratungsgespräch mit Ihnen führen zu können.
Insofern das gewünschte Tier zu Ihnen passt, können Sie es gerne kennenlernen.
Im weiteren Verlauf kann es für ein oder zwei Tage zur weiteren Überlegungen geblockt werden, oder wenn die Entscheidung auch von der Tierheimseite aus gefallen ist, reserviert werden bis zur schnellstmöglichen Abholung. Wir reservieren nur, wenn bereits alle offenen Fragen geklärt sind, alles besprochen ist und passt und Sie das Tier kennen gelernt haben
Zudem benötigen wir noch eine schriftliche Erlaubnis Ihres Vermieters, dass sie ein solches Tier halten dürfen und, insofern das Tier mit an die Arbeit gehen soll eine schriftliche Erlaubnis des Arbeitgebers, dass dies erlaubt und erwünscht ist.

  • Für Reservierungen von den zurückgetreten wird, wird eine Gebühr fällig.
  • Ein Block dient nur dazu das Tier kurz für ein „Überschlafen“ zurückzuhalten.
  • Wird das Tier nach einer Vermittlung an das Tierheim zurückgegeben, was leider in Ausnahmefällen passieren kann, wird eine Bearbeitungsgebühr für die Vermittlungsmodalitäten und Beratung fällig.
  • Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und hoffen dass sie den richtigen tierischen Partner bei uns finden.

Diese Seite teilen